Kleine Chronik des „SV Oberes Banfetal e.V.“, Hesselbach – Kurzform
- 1963 Vereinsgründung „Skiclub Hesselbach“
- 1967 Kauf eines tragbaren Liftes
- 1971 Bau des Skihanges
- 1975 Erweiterung des Skihanges
- 1976 Skilift-Selbstbau aus einer alten Betonmischmaschine
- 1982 Bau der Skihütte und Anschaffung eines neuen Bügelumlaufliftes
- 1983 Anschaffung eines zweiten Bügelumlaufliftes
- 1983 Erste Gedanken an eine Schneekanone
- 1984 Installation der Flutlichtanlage
- 1985 Antrag an Kreis Siegen-Wittgenstein wegen Beschneiungsanlage
- 1988 Anschaffung der 1. Pistenraupe
- 1996 Rodung des zweiten Skihanges
- 1997 Erweiterung der Skihütte
- 2000 Anschaffung einer Pistenraupe mit Fräse
- 2001 Inbetriebnahme des zweiten Skihanges
- 2001 Anschaffung Propeller-Schneekanone von TechnoAlpin
- 2002 Bau des Ankerliftes/Kapazität ca. 900 Pers./h
- 2002 Erweiterung und Verbesserung der Beschneiungsanlage durch Verlegung von duktilem Gussrohr, stärkerem Stromkabel und Installation einer stärkeren Pumpe
- 2003 Anschaffung 2. M90/A von TechnoAlpin
- 2005 Anschaffung 3. M90/A von TechnoAlpin
- 2007 Anschaffung der 1. Schnei-Lanze von der Fa. Sufag
- 2009 Anschaffung Hochdruck-Kanone ARLBERG-JET
- 2010 Anschaffung von 2 weiteren Lanzen der Fa. Sufag und eines Pistenbully 300 mit blauer Fräse (für Gletscher)
- 2010 Modifizierung (Erdarbeiten) des alten Skihanges zur einfacheren Pistenpräparierung
- 2011 Anschaffung einer Vogel-Tauchmotorpumpe mit 75 kW
- 2013 Neues Seil für Ankerschlepplift
- 2015 Anschaffung der M15 von TechnoAlpin
- 2016 Anschaffung eines Kühlturms zur Wasserkühlung für die Beschneiung
- 2017 Anschaffung einer neuen Pistenraupe vom Typ PB 300W Polar mit Winde und 450 PS
- 2018 Errichtung eines Zauberteppichs (Beförderungsband für die Skischule) auf dem Anfängerhang
- 2019 Anschaffung der TF10 auf Turm von TechnoAlpin
- 2022 Anschaffung 4. M90/ A von TechnoAlpin
- 2024 Anschaffung einer 2 Hochdruckpumpe und einem Automatischen Rückspühlfilter